28.05.25
Farbe bekennen - Farbgestaltung am Arbeitsplatz
Farbe bekennen - Farbgestaltung am Arbeitsplatz
Stellen Sie sich vor: Sie arbeiten in einem dunklen, farblosen Raum mit grauen Wänden und eintönigen Möbeln und sollen jeden Tag motiviert und voller Energie sein. Klingt schwierig, oder?
Genau das ist der Punkt!
Denn Farben sprechen unser Unterbewusstsein an und beeinflussen unsere Stimmung. Als Experten für Büroeinrichtung und Raumgestaltung wissen wir: Schon kleine Veränderungen bei der Farbwahl, können große Wunder für Ihre Produktivität bedeuten.

Farbe bekennen - Farbgestaltung am Arbeitsplatz
Stellen Sie sich vor: Sie arbeiten in einem dunklen, farblosen Raum mit grauen Wänden und eintönigen Möbeln und sollen jeden Tag motiviert und voller Energie sein. Klingt schwierig, oder?
Genau das ist der Punkt!
Denn Farben sprechen unser Unterbewusstsein an und beeinflussen unsere Stimmung. Als Experten für Büroeinrichtung und Raumgestaltung wissen wir: Schon kleine Veränderungen bei der Farbwahl, können große Wunder für Ihre Produktivität bedeuten.
🧠 Was Farbe mit uns macht - die psychologische Wirkung im Überblick
Farben können Ihre eigene Stimmung und Wirkung mitbringen. Klare Töne wie Blau fördern zum Beispiel die Konzentration und helfen beim strukturierten Arbeiten. Grün wirkt sich auf den Menschen stressreduzierend aus, wohingegen die Farbe Rot Energie und Unruhe in Bewegung bringt. Für eine positive Grundstimmung sollte die Farbe gelb eingesetzt werden.
Jede Farbe hat ihren ganz eigenen Charakter – und genau den können Sie für verschiedene Bereiche im Büro clever nutzen:
🏢 Wo welche Farbe am besten wirkt – Raum für Raum
Empfangsbereich
Hier zählt der erste Eindruck! Setzen Sie auf Gelb und Orange – diese Farben wirken freundlich, einladend und zaubern jedem Besucher sofort ein Lächeln ins Gesicht.
Meetingräume
Hier sind kluge Köpfe gefragt. Blau fördert Konzentration, Klarheit und ruhige Kommunikation – die perfekte Farbe für produktive Besprechungen und kreative Lösungen.
Einzelbüros
Im Fokus-Modus? Dann sollten Sie auf Blau setzen. Es beruhigt, hält ablenkende Reize fern und hilft beim konzentrierten Arbeiten über Stunden hinweg.
Großraumbüros
Groß aber klar! Naturtöne bringen Struktur und Ruhe in offene Arbeitsbereiche – ohne steril zu wirken. Für Abtrennungen eignet sich auch eine Pflanzenwand in Grün!
Pausenbereich
Abschalten & auftanken: Grüntöne schaffen eine entspannte, frische Atmosphäre. Perfekt für eine erholsame Pause und um neue Energie zu tanken.
💡 Schnell mehr Farbe im Büro – ohne Renovierungsstress
1. Farb-Akzente setzen
Ein bunter Bürostuhl, farbige Orga-Boxen oder auffällige Wandbilder reichen oft schon aus, um einen Raum völlig neu wirken zu lassen.
2. Licht nicht unterschätzen
Farben sehen je nach Lichtquelle ganz anders aus. Testen Sie deshalb vorab, wie Ihre Farbauswahl im natürlichen oder künstlichen Licht wirkt.
3. Pflanzen bringen Farbe & Leben
Grün ist gut fürs Auge – und fürs Raumklima! Pflanzen sorgen für eine entspannte Atmosphäre und bringen natürliche Farbe ins Spiel.
4. Auf harmonische Farbpaletten achten
Nutzen Sie Komplementärfarben oder Töne aus derselben Familie. So schaffen Sie visuelle Ruhe und vermeiden Farbchaos.
🚫 Vermeiden Sie unbedingt folgende Fehler
- ✖ Zu viele kräftige Farben: wirken chaotisch und reizüberflutend.
- ✖ Corporate Identity ignoriert: Lassen Sie Ihre Unternehmensfarben nicht außen vor.
- ✖ Monotone Farbkombinationen: Grau und Weiß allein wirken steril und wenig inspirierend.
Farbe wirkt - nutzen Sie diese bewusst!
Die Farbgestaltung fördert das, was am Arbeitsplatz zählt: Motivation, Fokus und Teamgeist. Eine positive Atmosphäre zu schaffen kann auch ohne große Renervierungen funktionieren.
Sie wünschen Sich professionelle Unterstützung?
📩 Dann kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Ideen und stehen Ihnen mit unserem Know-how gerne zur Seite.