Warum unbedruckte Etiketten bei HEES kaufen?
- Genau die Menge, die Sie brauchen: Bestellen Sie von einer Packung bis hin zu hunderten.
- Mehr sparen: Unsere Preise sind degressiv. Wenn Sie mehr bestellen erhalten Sie einen größeren Rabatt und Gratisartikel.
- Über 1.000 Optionen: Wählen Sie aus vielen Etikettengrößen und -formen.

Wie bestelle ich unbedruckte Etiketten?
- Wählen Sie Form, Größe und Material in unserem Shop aus
- Geben Sie die gewünschte Menge an – der Preis wird sofort angezeigt.
- Überprüfen Sie Ihre Artikel im Warenkorb und bestellen Sie.
- Ihre Etiketten werden Ihnen jetzt innerhalb kürzester Zeit zu Ihnen nach Hause geschickt.
Etikettenarten
Etiketten sind im Büroalltag unerlässlich. Selbstklebende Etiketten von Marken wie Avery und Herma sind ideal für die Beschriftung von Ordnern, Akten oder Dokumenten. Sie lassen sich einfach bedrucken und anbringen. Für eine langlebige Lösung bieten sich auch PVC-Etiketten an. Wer regelmäßig Etiketten benötigt, kann mit einem Etikettendrucker Zeit sparen und eine professionelle Optik erzielen. Zudem sind kostenlose Etikettenvorlagen für schnelle, individuelle Beschriftungen hilfreich.
Vorteile von Etiketten
- Organisation verbessern: Klare Beschriftung von Akten, Ordnern und Schubladen.
- Zeit sparen: Schnell finden, was Sie suchen, dank übersichtlicher Etiketten.
- Flexibel einsetzbar: Für Adressetiketten, Namensschilder oder Produktbeschriftungen geeignet.
- Professioneller Look: Saubere und einheitliche Beschriftung hinterlässt einen guten Eindruck.
Etiketten drucken: So einfach geht’s
- Gerät prüfen: Etiketten für Laserdrucker oder Tintenstrahldrucker geeignet?
- Einstellungen anpassen: Papierart, Farbintensität und Papierstärke im Drucker einstellen.
- Etiketten vorbereiten: Bögen auffächern und geknickte Ecken vermeiden, um Papierstau zu verhindern.
- Qualität sichern: Testdruck machen und hochwertige Etiketten verwenden.
Selbstklebende oder nicht-klebende Etiketten?
Die Wahl zwischen selbstklebenden und nicht klebenden Etiketten hängt von Ihrem Bedarf ab. Selbstklebende Etiketten sind ideal für schnelle Beschriftungen und vielseitige Anwendungen, während nicht klebende Etiketten perfekt für flexible, wiederverwendbare Angelegenheit Ideal sind.
Selbstklebende Etiketten
- Verschiedene Größen, Formen und Klebestärken
- Haftet auf Papier, Glas, Kunststoff, Metall
- Wasserfest und hitzebeständig verfügbar
- Kann bedruckt und beschrieben werden
- hohe Belastbarkeit
Nicht-klebende Etiketten
- Formate von DIN A3 bis A6.
- Wiederverwendbar, ohne Kleberückstände.
- Ideal für Preisschilder oder Anhänger.
- Kann bedruckt und beschrieben werden
- umweltfreundlich
Bewährte Hersteller
Beim Kauf von Etiketten sollten Sie auf die Qualität des Materials und die Druckeigenschaften achten. Marken wie Avery, Herma oder Dymobieten hochwertige Etiketten, die sich durch exzellente Haftung und brillante Druckergebnisse auszeichnen.
Etiketten lösen und entfernen
Etiketten können manchmal ziemlich schwer zu entfernen sein, aber mit ein paar einfachen Tricks geht es ganz leicht. Wenn ein Etikett sich nicht einfach abziehen lässt, können Sie es mit etwas Wärme, zum Beispiel einem Föhn, weich machen. Auch Öl oder spezielle Etikettenentferner helfen, Klebereste zu lösen. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche nicht beschädigt wird. So lassen sich Etiketten schnell und sauber entfernen, ohne Rückstände zu hinterlassen.
Bewährte Methoden:
- Föhn: Etikett mit Wärme aufweichen
- Öl (z.B. Olivenöl): Auf das Etikett geben und einweichen lassen
- Etikettenentferner: Spezielles Spray verwenden
- Nagellackentferner: Auf Klebereste tupfen
- Wasser: Bei Papieretiketten mit Wasser befeuchten und abziehen
- Schaber: Bei hartnäckigen Etiketten vorsichtig lösen
Sie haben noch Fragen? (FAQ)
Etiketten können ganz einfach selbst gedruckt werden, wenn Sie ein paar Dinge beachtest. Sie benötigen:
- Etikettenpapier: Wählen Sie das richtige Etikettenpapier aus, das zu deinem Drucker passt (Laser- oder Tintenstrahldrucker).
- Drucker: Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker Etiketten drucken kann und die richtige Einstellung für Etiketten gewählt ist.
- Design-Software: Nutzen Sie Programme wie Microsoft Word, Adobe Illustrator oder spezielle Etiketten-Design-Software. Es gibt auch Online-Tools, die Ihnen Vorlagen bieten, um Etiketten zu gestalten.
- Vorlagen: Viele Etikettenhersteller bieten kostenlose Vorlagen zum Download an, die Sie bei uns direkt auf der Produktdetailseite sehen.
- Drucken: Drucken Sie zuerst auf einem normalen Blatt Papier, um sicherzugehen, dass alles passt.
Ja, eine Vorlage für Etiketten ist sehr hilfreich und oft notwendig, um die Etiketten korrekt und professionell zu gestalten.
Viele Etikettenhersteller bieten Vorlagen, die genau auf das Format des Etikettenpapiers abgestimmt sind. Diese Vorlagen sind einfach zu verwenden und passen perfekt zum Drucker und Etikettenpapier. Du findest solche Vorlagen für gängige Programme wie Microsoft Word, Excel oder spezielle Etiketten-Software. Sie helfen dir, Text, Logo oder Barcodes richtig auf den Etiketten zu platzieren.
Falsches Etikettenpapier: Achte darauf, dass Sie die richtigen Etiketten verwenden. Es gibt auch nicht-klebende Etiketten.
Feuchtigkeit: Etiketten haften besser auf trockenen Oberflächen.
Lagerung: Bewahre die Etiketten an einem trockenen und kühlen Ort auf.
Falsche Druckeinstellungen: Überprüfe die Druckereinstellungen sorgfältig.
Selbstklebende Etiketten können Sie nicht gut mehrmals benutzen, da der Kleber mit der Zeit schwächer wird. Etiketten ohne Kleber oder mit ablösbarem Kleber eignen sich besser, wenn Sie sie öfter wiederverwenden möchten. Diese lassen sich leichter abziehen und erneut aufkleben.